Donnerstag, 25. August 2005
Eine kleine Nachtmusik
Soundtrack zu Pianist

... link (0 Kommentare)   ... comment


Berlin Crash
Heute im Parkhaus Lafayette kam mir so der Gedanke an "L.A. Crash". Doch froh, daß ich in einem leeren Parkhaus keine Angst habe.
Auch wenn ich meinen Bruder im berüchtigten Rollberg-Kiez besuche, habe ich eigentlich keine Angst. Auch in So36 nicht. Gut, nachts alleine vielleicht.
Diese Verhältnisse haben wir glücklicherweise nicht. Der Film ist weit weg.
A. berichtet solches von Philadelphia. Verschiedene Viertel besser nicht. Als Weißer. Die sind glücklich in der ("Arlington Road") (sozusagen). Leben in einem Vorort von Philadelphia. Dann doch lieber Berlin - trotz allem; noch. Aber die wären ja auch nach Singapur oder Australien, Hauptsache weg. Für mich wenn schon, dann doch wenigstens New York und sei es Brooklyn.
Haben sich lange nicht mehr gemeldet. Noch nicht mal Mail. Krise? Vergessen? Aus den Augen, aus dem Sinn. Echte Freunde waren wir sowieso nie.
Noch nicht mal einen schönen Vino geschlürft, bei angenehmen Gesprächen. Bye bye.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. August 2005
"Kein Wein ist auch keine Lösung"
Hendrik Thoma: Weinnotizen http://www.wams.de/data/2005/08/14/758539.html

Weblog http://www.wams.de/z/plog/blog.php/nikos_weinwelten

Spanischer Wein (Rosé besorgt; Pigott)
http://www.la-tienda.de/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 9. August 2005
Zoo
Der neue Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof bringt nun Unruhe in die Zoo-Gemüter. Wochenendjournal des DLF letzten Sa auch Thema.
Mir kommen die Tränen.
Wo sollen die Reisenden denn hin? Ins Kanzler(in)amt? In den Reichstag?
Die, die in der Gegend um den Bahnhof Zoo untergekommen waren, werden doch wohl die drei S-Bahn-Stationen zurückfahren können. Die anderen werden sich eben woanders etwas suchen. Ins Esplanade werden wohl nicht alle wollen/können. Ist aber auch zu weit. Und der Rest um Potsdamerplatz? Auch nicht zu Fuß. Also, was soll's?
Worum denn diese Aufregung? Etwas Bewegung im ganzen tut immer noch gut. Trotz allem.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. August 2005
Intelligent Design?
Fat man und Little Boy Uran-235 Plutonium-239
Trinitit
Ihre Rechnung
Kongo Elfenbeinküste Mauretannien Niger Simbabwe
Diula Senoufo Guéré Bété Fengolo - Zugereister
(angeblich sind alle überall Ausländer - Spruch)
Windows Vista Longhorn
Discovery
Snuppy
EWG Fünfter Oder Schönbohm
Wahlkampf "Linkspartei." Die Anderen
Countdown noch 44 Tage Werbung Herder
Ajman al Zawahiri Usama Bin Ladin Al Qaida
H5N1
FAX gesendet Status
Playlist Editor
Re:
Bärendienst
Besuchen Sie unsere X-Website
Emerging Trends ... Security ... Conference
Call for papers / In coperation with: 1, 2, 3, ...
A12810
437 1,86 (Euro) Beträge 9,91 Umsatzsteuer 16%auf
Juli2005 Vielen Dank! Nach Zugang...
„Zehnter Planet” oder „2003 UB313”
Optimieren von Requirements
Does Software matter? IT matters.
Offshoring. Averyware (Dueck)
Editorial Seite 269 270 271 274 278 284 287
Band 28 / Heft 4 / August 2005
Spektrum
Lamberts Kettenbruch
Patentierung Computerimplementierter Erfindungen
Innovationsriemen
Globalisierung
Leserbrief Wächter des Codes
L.A. Crash
Heute
Lieder wie Streusalz MP3
Diensträume Entwicklung
Folgender Tilgungsplan Die nächste
Erotik
"Sehen Sie es?"
plusrom
Netzmittel
Lohnsteuerkarte
Tadic Mladic
Stimmen der Anderen
Schutzhaft Terror
Spezial
Myst

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. August 2005
Musik non stop
"Simulation completed successfully at 16x"
"Burn process completed successfully at 16x"

De-Phazz, Death by chocolate als Nachtisch.
Moby, Play.

... link (0 Kommentare)   ... comment


QBA
Man sollte keinen Tips von Kuba-Reisenden folgen. Reinfall heute am Olivaer-Platz (Konstanzer 1). Und das alles in Kudamm-Nähe. Dabei hätte ich wirklich auf Qualität getippt (wegen des Tippers). Da weiß man, was man an seinen guten Lokalen hat. (Wen wundert's, daß ich da mal um die Ecke gewohnt habe? 20 Jahre her.)
Eine hübsche Bedienung als Konzept ist zu wenig. Wenn ich als Gast das Gefühl habe zu stören, dann stört mich das gewaltig. Kartenbezahlung ging nicht, weil Gerät defekt (vielleicht Gebühr nicht bezahlt?). Ambiente auf Kuba getrimmt - alles provisorisch (kaputter Spiegel u.s.w). "Tapas" scheint mir als Begriff auch nicht so recht geschützt zu sein. Weinbestellung (ist das ein roter?) führte zu einem einzigen offenen Wein, der ging. Dann rumgerechne wegen Bargeld. Keine Lust mehr auf irgend einen "strong karibean drink", wie sie in Portugal immer sagten, in der brasilianisch angehauchten Strandbude.
Die Musik war auch viel zu laut. Und eigentlich gefällt mir die gar nicht. Ich konnte auch schon mit dem südamerikanischen Trip von Byrne nicht mehr so richtig etwas anfangen. Nervt mich.
Zu Hause einen Manhattan gemixt - wegen des Artikels von gestern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Etta Scollo
"Canta Ro", aus einem der Lieder:

Ich öffne meine Faust
ich zähle meine Finger
ich gehe ins Leben
ich bin, der ich bin


http://www.dradio.de/dlf/playlist/dlf_klassikpop/397908/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 1. August 2005
Bayreuth
Na gut, also Wagner.
Ich habe mich bemüht, aber es wurde nichts, hollah di ho oh.
Zuletzt (also angesichts meiner Auszeit in Jahren her - Kinder, wie die Zeit vergeht) Tristan in der Staatsoper, Parsifal (Karten Geschenk von der richtigen Seite in Zehlendorf - "ein Must!", muß das sein?) in der Deutschen Oper. Qual. Ring auch schon mal. Nichts für mich, hollah die hoh oho. Klar, den Walkürenritt nehmen wir mit. Aber doch lieber Nono, wenn schon Oper.
Im letzten Jahr bekamen wir eine (!) Karte geschenkt inklusive Übernachtung. Südafrikanischer Verband. B. sowieso zur Premiere, wie Westerwelle und Angela. T. wird nun zum Fan. Eine Woche Wagner - Hilfe. Mal sehen, ob wir schon wieder vorgesehen sind. Das mindeste wäre, den Licht-Zyklus von Stockhausen in Bayreuth aufzuführen. Das wäre was. "Hymnen" in der Nationalgalerie irgendwann. Eingeschworener Kreis. Ab damit nach Bayreuth. Skandal. Wider den Adlon-Effekt. Hellers "Wintergarten" in der Potsdamer ebenso. Rückwärts nach vorne. Nie. Das ist wie mit den Griechen, wenn wir nicht aufpassen, spielen wir unsere eigene Klassik. Akropolis adieu.
Siegfried - C. war rein. Ich konnte sowieso nichts von meiner Kleidung tragen wegen Zyprexa. Und fähig zu Konversation war ich auch nicht. Also ab ins Schwimmbad (war alleine dort, geht überhaupt sonst jemand in den Hotels schwimmen?) und Sightseeing Bayreuth. Nettes Städtchen (muß i denn?), endlos lange Fußgängerzone. Ein Eis, ein Espresso. Und meine Krankheit gepflegt. Dummerweise hat die ganze Aktion mich ein Fahrverbot von 4 Wochen plus Strafe gekostet. Irgendeine blöde Baustelle übersehen. Plötzlich stand die Polizei vor unserer Tür. Konnte ich gut mit der Kur verbinden, das nur nebenbei. Also nichts mit kostenlos.
Nur auf die Karten mußten wir nicht Ostjahre warten. Champagner floß überall. Angela bekommt sie jetzt auch schneller als einen Wartburg.

Westerwelle-bashing ist ja jetzt überall offen oder zwischen den Zeilen zu lesen. Bei der Gelegenheit will ich mich outen: Ich wähle zum x-wiederholten Male FDP. Gründe laß ich beiseite. Nur soviel, daß der Sozialismus keine gute Idee ist. Die Ausführung dann gibt den Rest (vom weniger Spaßigen mal abgesehen), wie kann man nur? (Was findet S. an Kuba? Ist doch wie DDR in der Kabirik, sagt G.) Heute auch widerstanden, das TV anzuschalten. Kein Schröder - never.

"Interview der Woche"
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/idw_dlf/401587/

Auch rhetorisch ist Guido überzeugend, natürlich nicht als Außenminister. Aber der, der augenblicklich den Außenminister spielt? Was stört also? Gut, die Affaire mit Möllemann. Vergessen. Schwul? Egal. Besser als Wowereit.
Mein Kousin ist aktiv bei der Linkspartei. "Die einzige Partei, die was tut für die, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Sic! Da kann ich natürlich nicht mithalten. Würde mich nicht wundern, wenn mein Bruder auch dabei ist. Am Do in Erfahrung bringen. Ansonsten, die ältere Generation mit der ich in Verbindung stehe geht überhaupt nicht wählen. Bin natürlich nicht einverstanden, denn die haben uns alles (auch, aber stark) eingebrockt. Da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Selbst die aktiven Katholiken (die man So in der Kirche sieht) wählen SPD, was sonst? Bla bla bla.
Also lassen wir uns überraschen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. Juli 2005
Familie
Meine Familie im weiteren Sinn ist in alle Winde vertreut.
Tante in München, Tante in Butzbach/Marburg, Zentrum in Bitburg.
Tante in Paris. Wir in Berlin.
Vater ständig im Ausland: Türkei, Saudi-Arabien, Liberia.
In einem dieser Länder bin ich zur Welt gekommen.
Meine Mutter wollte nicht dort bleiben.
Lauf der Dinge.
Lange war ich auch nicht dort. Spreche die Sprache leider nicht.
Heimat.
Welt.
Fotos sind mir geblieben.
Erinnerungen auch.
So geht das eben.
Am Ende bleibt nicht viel.
Auch nicht viel zu sagen hat man sich.
Gelebt. Auseinander.
Fremde.
Trotz allem.
Mein Kousin lobt Frankreich und läßt den Deutschen nur die Autos. Essen? Gott lebt in Frankreich, meint er. Stimmt es?
Der Zweifel schon ist deutsch. Aber die Zeiten haben sich geändert.
Aber im Prinzip bleibt wohl doch alles so, wie es ist, oder doch nicht?
Keine Ahnung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. Juli 2005
Wahl
Ob es so oder so oder anders kommt, so wie es kommt so ist es ?
Demokratie. Volksherrschaft. One man one vote. Tatsächlich. Auch der Nachbar.
Jeder.
Masse macht Macht.
Mehrheit.
50+.
Verfassungsgericht. Und dann geht es ab.
Mal sehen.
Wie soll es sein.
Jeder will.
Gewählter Rücktritt.
"Franz, kommt es so wie gedacht?"
Nie.
Anders.
Aber.
Wie?
Wir werden sehen.
Blick nach vorne.
Oder Rück-blick?
"Schau nie nach vorn" (Fehlfarben)
"Was hab' ich denn da vorne verlor'n?"
Zukunft.
Es kommt eben, wie es kommt.
Komm!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 21. Juli 2005
Stille
nach dem Schuß.
Erwin, nein danke.
Ich sage ja, Endstation Schwedt - Hilfe. Damals.
Heute?

Mitte der 90er hatte ich das Vergnügen häufiger diesen Ort zu passieren auf dem Weg zu unserer Schnapsidee in Polen. Ein Wochenendgrundstück neben einem unseres polnischen Freundes, der das ganze Geschäft für uns abgewickelt hatte und später wieder verkauft. Glücklicherweise; sogar mit etwas Gewinn.
Alles am Moriner See (ehemals Ostbrandenburg). Das nächste Dorf hieß Pzsezsebzy oder so - aus dem Gedächtnis. Tak tak.
Grenzübergng Hohenwutzen - auch nicht schlecht. Polnischen Flohmarkt passiert, auf dem alle möglichen Besucher waren (viele aus Berlin).
Kulturschock. Obwohl alles auch etwas nett Gestriges hatte. Unberührt. Verlassene Industriebrachen, Bauern mit Eseln, Betrunkene am Wegesrand.
Wir waren sogenannte "echte Deutsche", wie einer aus Schlesien immer sagte. Alle natürlich mit Berliner Kennzeichen. Aber eben eine Schnapsidee.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. Juli 2005
Wasser
Predigten

Kommentare der Savigny-Platz -Linken (wie ich sie mal in memoriam nennen möchte)

Engelen-Kefer eben im D-Funk, Nahles (weg mit Ehegattensplitting, her mit der Bürgerversicherung[ privat gegen gesetzlich - Studie von heute] und ihr Partner, der als Hartz-Nachfolger im Gespräch ist, Peters, VW-Betriebsrat, Hartz, Lafontaine, Gysi etc etc etc
Mehrwert Steuer
und noch ne Steuer
Geld her - weg damit
Dynamit
meins deins unseres von hier von dort nach da und fort


Prost
Mit oder ohne Kohlensäure?
Ach so, auch Meßwein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Weine
Weinprobe
Riesling, "Primus Maximus"
http://www.heinznikolai.de/



Stuart Pigott empfiehlt:

Burgunder

Mal eine Kiste Marsannay bei http://www.weinundglas-berlin.de gekauft. Soll noch lagern. Wir trinken ja zur Zeit nur just-in-time. Muß mal ein Ende haben.


Portwein und anderes
http://www.moevenpick-weinland.de/ (auch in Berlin)



Oinos

http://www.sachsenhausen-live.de/sachsenhausen_d/marktplatz/wein_griechenland.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Klanginstallation
Live-Klanginstallation ohne Ankündigung in der Provinz:

Rasenmähermusik
Elektromäh gegen Dieselmotor, tiefbrummend, summend aus allen Richtungen. Dazu der Duft des geschnittenen Rasens. Ein Ready-mäht.
Mancher mäht ja alle 14 Tage.
"Ich hoffte es würden Jahre, doch dann war'n nur 14 Tage" (Fehlfarben)
Den ganzen Tag zu Hause und mäht am Abend, war ihm wohl zu heiß oder die Hitze ist ihm zu Kopf gestiegen. In Kladow habe ich bei einem Spaziergang mal einen mit einer kleinen Schere um einen Baum Rasenschneiden gesehen. Ist wenigstens ruhig, aber durchgeknallt.

Was dagegen bei der Salatvorbereitung (war heute zum ersten Mal in einem Ökosupermarkt - Landgurke (klein) 3 Euro! Haben Sie eine Kundenkarte?) als Klang setzen? Stereophonics? Gorillaz? Oder doch Boss Hoss, (paßt zum Wetter)?

[Vielleicht steht ein neues Wohnen vor der Tür. Ich bin wieder bereit zum Packen.Weg, nur weg hier.]



DVD
Kopie via DVDShrink (kostenlos)
http://www.dvdshrink.org/what.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mehrwertsteuererhöhung
Stimmung in Deutschland
http://www.depressionsbarometer.de/

Wert: 5


Reklamation

Außer Reklamation vom ersten Album gefällt mir nichts von "Wir sind Helden". Der Gesang geht mir auf die Nerven und im Grunde klingen fast alle Lieder wie ein langes.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 7. Juli 2005
Geld
Deutschland feiert heute seinen Steuerzahler-Gedenktag
Ab diesem Tag arbeitet jeder wieder für sein eigenes Konto


http://www.steuerzahler.de/webcom/show_article.php/_c-56/_nr-237/i.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 5. Juli 2005
Was weiß die Synapse?
Elf führende Neurowissenschaftler über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung -
Das Manifest

http://www.gehirn-und-geist.de/manifest


und in dieser Rezension sind auch alle wesentlichen Fragen das Körper-Geist-Problem betreffend komprimiert angesprochen:

Hirnforscher als Dualisten
Julian Nida-Rümelin verteidigt die Willensfreiheit
Julian Nida-Rümelin: "Über menschliche Freiheit". Reclam Verlag, Stuttgart 2005. 176 S., br., 5,- [Euro].

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 1. Juli 2005
Memoiren eines Mannes, der sein Gedächtnis verloren hat
Bezeichnung eines Klavierstücks von Erik Satie.

Musik in Birnenform
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wirerinnern/391006/

Er hat sozusagen Enos Ambient Music vorbereitet.
"Music for airports", wenn es die denn schon zu seiner Zeit gegeben hätte. Höre ich gerne.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 30. Juni 2005
WKN: 984800
Mein Lieblingsfonds: DWS Internet-Aktien Typ O
Das Internet wird schon - auf Jahre gerechnet.
http://info.dws.de/dws/homepage.nsf/doc/home

Wollte eigentlich wissen, ob ich an Gaming-Firmen (Online-Poker) beteiligt bin, aber Eigentümer (wieviele Nanoprozent mögen das sein?) an:
GOOGLE (Internet Software & Dienstl.) 9,8% (von Gesamtbestand Aktien)
YAHOO (Internet Software & Dienstl.) 9,7
USA INTERACTIVE (Internethandel) 7,1
VERISIGN (Internet Software & Dienstl.) 7,0
EBAY (Internethandel) 6,0
AMAZON.COM (Internethandel) 4,9
INTERNET HOLDRS TRUST 4,5
E TRADE FINANCIAL (Investment Banking) 4,4
CHECK POINT SOFTWARE TECH 4,2
SIEBEL SYSTEMS (Anwendersoftware) 4,2

10 größte Werte 61,8%

"Diese Web Site benötigt Cookies" bye

... link (0 Kommentare)   ... comment


Meinung
?
!
?
!
?
!
?
!

?
!
?
!
?
!
?
!

... link (0 Kommentare)   ... comment